
-
Pirmasens
Wer barfuß geht, den drückt der Schuh nicht, besagt eine alte Weisheit. Das wäre aber sehr schade um die vielen schönen Modelle, die unsere Füße schmücken. Und für die rheinland-pfälzische Stadt Pirmasens ein Desaster. Schließlich gilt sie nicht ohne Grund als die deutsche Schuh-Metropole. Über viele Jahrzehnte war die Schuhindustrie der wichtigste Industrie-Zweig der Stadt, noch heute findet dort die Internationale Messe für Schuh-Technologie statt, und in der Schuh-Fachschule werden Fachkräfte ausgebildet.
Die Bürger von Pirmasens haben ihre Brötchen nicht immer mit der Produktion von Schuhen verdient
Stadtvater Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt residierte ab 1741 in der Stadt und richtete dort ein Garde-Grenadier-Regiment ein. Als der Landgraf starb, bedeutete dies auch das Aus für das Regiment, der Bevölkerung fehlte plötzlich die finanzielle Grundlage. Aber Not macht erfinderisch. Die Bürger spezialisierten sich aufs „Schlabbe-Machen“ – einfache Schuhe, aus Leder- und Uniform-Resten angefertigt und von den Frauen im Umland verkauft.
Gutes Schuhwerk zahlt sich auch bei einer Stadtbesichtigung aus
Es gibt einiges zu sehen. Der Exerzierplatz mitten in der Stadt ist ein optimaler Startpunkt für einen Rundgang. Die bronzene Statue des jugendlichen Landgrafen beobachtet das bunte Treiben. Zwei große Säulen direkt daneben markieren den Beginn der Fußgängerzone. Wer vom „Exe“ kommend dort entlangschlendert, trifft direkt auf den Schlossplatz. Wo einst der Sitz des Landgrafen stand, ergießt sich heute das Wasser des Schlossbrunnens über mehrere Sandstein-Treppen hinab in die Tiefe. An der Westseite des Platzes befindet sich das Alte Rathaus, in dem sich neben dem Schuhmuseum eine Ausstellung über die Stadtgeschichte und ein Scherenschnitt-Kabinett finden. Wer ein Pause einlegen will, findet im Strecktalpark Erholung. Nur acht Gehminuten vom Schlossplatz entfernt liegt der idyllische Ort mit Weiher, bunten Blumenbeeten, Duftgarten und Kneippbecken.
Beliebte Aufslugtipps in der Region Pfalz
Tipp aus der Printausgabe: Dezember 2014 | Bianca WinzeAusflugtipps vor Ort
Restauranttipps vor Ort
Weitere Informationen
Tourist-Information: Fröhnstr. 8 (Im Rheinberger), 66954 Pirmasens; Tel. 0 63 31/2 39 43 21;
Unsere Restauranttipps in der Region
Forsthaus Beckenhof
Ausflugslokal mit Pfälzer Hausmannskost mitten im Wald.
Adresse: Zwischen Münchweiler und 66955 Pirmasens, Abfahrt Beckenhof
www.beckenhof.de
Telefon: 0 63 31/4 72 39
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 10:00 – 20:00 UhrGaststätte Hopfenspeicher
Gutbürgerliche Küche in der Fußgängerzone.
Adresse: Hauptstr. 46, 66953 Pirmasens
www.hopfen-speicher.de
Telefon: 0 63 31/2 20 00
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 11:00 – 14:00 Uhr, 17:00 – 22:00 UhrHotel-Restaurant Kunz
Feines Essen und Pfälzer Grillabende (ab acht Personen).
Adresse: Bottenbacher Str. 74, 66954 Pirmasens-Winzeln
www.hotel-kunz.de
Telefon: 0 63 31 / 87 50
Öffnungszeiten: Sonntag - Donnerstag 12:00 – 14:00 Uhr,
täglich 18:00 – 22:00 UhrSpinnrädl
Pfälzer Wein- und Bierstube in einem uralten Fachwerkhaus.
Adresse: Schillerstr. 1, 67655 Kaiserslautern
www.spinnraedl.de
Telefon: 06 31/6 05 11
Öffnungszeiten: Täglich ab 11:00 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen sowie in den Sommermonaten ab 17:00 UhrZum Landsknecht
Pfälzer Speisen, internationale und vegane Gerichte.
Adresse: Glaserstr. 5, 67655 Kaiserslautern
www.restaurant-landsknecht.de
Telefon: 06 31/ 37 04 49 77
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 11:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr,
Samstag ab 11:00 Uhr,
Sonntag ab 17:00 Uhr,
Montag geschlossenZur Burg
Steaks und bürgerliche Küche, mittwochs ist Steaktag (Gerichte für 9,90 Euro).
Adresse: Steinstr. 18, 67657 Kaiserslautern
www.zur-burg.com
Telefon: 06 31/ 5 34 95 43
Öffnungszeiten: Täglich 11:00 - 14:00 Uhr, ab 17:00 UhrUnsere Ausflugstipps in der Region
Städte in der Region Pfalz
Regionen im Umfeld